|
INFORMATIONEN (WEBSTEHLE/KATECHISMUS)
|
 |
|
|
KATECHISMUS-FRAGEN-ÜBERSICHT
Anmerkung:
Auch wenn wir uns heute vielleicht schwer tun mit der Sprache damals,
so sollten wir uns darauf einlassen, denn die Reformatoren haben sorgfältig formuliert, entsprechend der Neuentdeckung des Evangeliums (Frohen Botschaft) von Jesus Christus.
Sie wollten nichts anderes tun, als "Lehrer" dieses Evangeliums sein!
Dabei gilt natürlich, daß das "Wissen" allein nicht zur Seligkeit reicht; zum Wissen muß das Glauben und das Tun kommen.
"Um dieser Ursachen willen, daß die Theologie ein habitus practicus ist und nicht in bloßer Wissenschaft besteht, reicht das bloße Studieren und anderseits das bloße Zustimmen und Sich-Informieren nicht zu. Es müßten allerhand Übungen bedacht werden, in denen das Gemüt zu den Dingen, die zur Praxis und eigenen Erbauung gehören, gewöhnt und darinnen geübt werden."
(Quelle: Philipp Jacob Spener (1635-1705 -
In seiner Programmschrift (1675 erschienen sein Werk Pia desideria - "Fromme Wünsche")
Siehe auch die
Themen-Übersicht
Hauptartikel-Übersicht
Die Fragen
Weitere Texte
- Text 93 Gebet vor dem Unterricht I
- Text 94 Gebet vor dem Unterricht II
- Text 95 Gebet nach dem Unterricht I
- Text 96 Gebet nach dem Unterricht II
- Text 97 Konfirmationsbekenntnis und Segenswort
- Text 98 Beichtgebet (Bekenntnis der Sünde)
- Text 99 Absolution (Vergebenszuspruch)
- Text 100 Texte zur kirchlichen Heimatkunde
|
|
Laß jede hoh und niedre Schule die Werkstatt deines guten Geistes sein;
ja sitze du nur auf dem Stuhle und präge dich der Jugend selber ein,
daß treuer Lehrer viel und Beter sein, die für die ganze Kirche flehn und schrein.
(Karl Heinrich von Bogatzky : 1690-1774)
|
DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/FAMILIE
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen
|