|
Fragenbüchlein - Katechismus (WEBSTEHLE)
|
 |
|
|
14. Frage :
Der Tag Gottes
Das 3.Gebot:
Du sollst den Feiertag heiligen.
Was ist das?
Wir sollen Gott fürchten und lieben,
daß wir die Predigt und sein Wort nicht verachten,
sondern dasselbe heilighalten, gerne hören und lernen.
|
Meine Anmerkungen
- Gott hat seinem Volk Israel den "Sabbat" als Tag der Ruhe gegeben. Geist, Seele und Leib dürfen Anteil haben an "Gottes Ruhe".
- Letztlich ist es nicht entscheidend, welchen Tag Du hältst; entscheidend ist, daß Du einen Tag hältst als Gottes Tag (IHN zu ehren!), als des Nächsten Tag (ihn zu lieben) und als deinen Tag (dir zum Segen).
- Allerdings wurde der "erste Tag der Woche" (eben nach dem Sabbat) von den Christen schon gleich als "Auferstehungsfesttag Christi" gefeiert. So war dieser Tag etwas ganz neues - eben ein "Christustag"! Im Mittelpunkt stand die Feier des Abendmahls mit dem Ausblick auf die Wiederkunft Christi.
"Sie blieben aber beständig in der Apostel Lehre
und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet."
(Apostelgeschichte 2,42)
- "Feiertag ist dann Feiertag, wenn wir uns unserer Werke enthalten. Wahre Feiertagswerke sind Gottes Werke tun, das Wort hören, beten, dem Nächsten auf alle Weise wohltun." (Martin Luther)
- "Feiertage sind nicht des Müßigganges oder Vergnügens wegen, sondern zu unserem Heil und zur Ehre Gottes eingesetzt." (Martin Luther)
Gott Lob, der Sonntag kommt herbei, die Woche wird nun wieder neu!
Heut hat mein Gott das Licht gemacht, mein Heil hat mir das Leben bracht.
Halleluja.
(Michael Weiße um 1488-1534)
|
Hinweis
Tageswort-Besinnungen-Index
DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/FAMILIE
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen
|