|
Fragenbüchlein - Katechismus (WEBSTEHLE)
|
 |
|
|
15. Frage :
Die Beauftragten Gottes
Das 4.Gebot:
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren,
auf daß du lange lebest im Lande,
das dir der Herr, dein Gott, geben wird.
Was ist das?
Wir sollen Gott fürchten und lieben,
daß wir unsre Eltern und Herren
nicht verachten noch erzürnen,
sondern sie in Ehren halten,
ihnen dienen, gehorchen,
sie lieb und wert halten.
|
Meine Anmerkungen
Initiative "Allen Kindern beide Eltern" / Internetaktion
- Wenn wir von "Eltern" reden so beinhaltet das mehr als nur Vater und Mutter. Eigentlich sollten wir von "Generationen" reden. Wir sind nicht die "Ersten" und wir sind nicht die "Letzten" im Ablaufe der Jahrzehnte. Und wir leben nicht nur "für uns": wir leben von denen, die vor uns waren und wir leben für die, die nach uns kommen.
- "Generationenvertrag" ist letztlich Erfüllung des Gebotes Gottes, die Eltern zu ehren!
- Ehrung der Eltern drückt sich auch aus im Gebet: Wir beten für Achtung und gegenseitige Ehre. Ohne dies ist das Zusammenleben von Jung und Alt nicht möglich.
Nach Maleachi 3, 24 geht aus darum, daß das "Herz der Väter" sich zu den Kindern wendet und das "Herz der Kinder" zu den Vätern!
- Gott ist ein Gott der "Generationen". Es geht ihm um eine Gemeinschaft der Liebe und der Verantwortung für einander: Kinder sollen stolz auf ihre Eltern sein (Sprüche 17, 6b) und Eltern ihre Kinder nicht ungerecht behandeln.
- Der Auftrag Gottes für Eltern im Blick auf die Kinder heißt:
"Ihr Väter, reizet eure Kinder nicht zum Zorn, sondern ziehet sie auf in der Zucht und Vermahnung zum HERRN." (Epheser 6, 4)
- Hinweis:
Martin Luther hat in dieses Gebot von den Eltern bewußt auch die "Herren", d.h. andere Autoritäten eingebunden. Vergleiche dazu:
Haustafel (Luthers Katechismus)
|
Hinweis
Tageswort-Besinnungen-Index
DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/FAMILIE
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen
|