|
Fragenbüchlein - Katechismus (WEBSTEHLE)
|
 |
|
|
10. Frage :
Die Pflicht der Getauften
Frage:
Was erwartet Gott von dir und allen, die getauft sind?
Weil ich durch die Heilige Taufe meinem Heiland gehöre,
soll ich ihm im Glauben anhangen,
allem teuflischen Werk und Wesen
absagen,
der Versuchung tapfer widerstehen
und hingegen Gott und
meinem Herrn Jesus dienen
mein Leben lang, wie PAULUS sagt:
HALTET EUCH DAFÜR, DASS IHR DER SÜNDE GESTORBEN SEID
UND LEBET GOTT IN CHRISTUS JESUS, UNSREM HERRN.
(Römer 6:11)
|
Meine Anmerkungen
- Martin Luther sagt: "Die Kraft der Taufe ist nicht so sehr auf den Glauben und Gebrauch dessen gegründet, der sie gibt, sondern des, der sie empfängt."
- Wer getauft ist und nicht glaubt, gleicht einem Menschen, der einen Scheck empfängt und ihn nie einlöst!
"Gott hat mir da ein Wahrzeichen gegeben, daß ich gewiß sein soll, daß ich selig werde, was er mir durch das Evangelium verheißen hat." (Martin Luther).
Die Taufe ist:
einerseits eine ständige Erinnerung an Gottes Gnade in Christus Jesus durch den Heiligen Geist; man kann sich dieser Erinnerung stellen und den Segen der Taufe jeden Tag aufs neue erfahren;
oder aber, wo der Glaube verweigert wird, ist die Taufe ständige Anfrage:. "Ich rufe - Du aber antwortest nicht!"
Herr Christ, leit meines Lebens Lauf.
Dein bin ich worden in der Tauf.
Dein will ich bleiben für und für.
Schließ mir einst auf die Himmelstür. Amen
Ich gebe dir, mein Gott, aufs neue Leib, Seel und Herz zum Opfer hin;
erwecke mich zu neuer Treue und nimm Besitz von meinem Sinn.
Es sei in mir kein Tropfen Blut, der nicht, Herr, deinen Willen tut.
(Johann Jakob Rambach : 1693-1735)
|
Hinweis
Jahresbegleiter - Bibel - Modul
Tageswort-Besinnungen-Index
DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/FAMILIE
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen
|