|
Fragenbüchlein - Katechismus (WEBSTEHLE)
|
 |
|
|
2. Frage : Das dunkle Rätsel
Klagelieder 5,21 - Gott muß uns rufen
Muß uns Gott erst rufen?
Ja, denn wir Menschen sind abgefallen von Gott und gehen
unsre eigenen Wege, die ins Verderben führen.
Darum bitten wir:
"Bringe uns, Herr, wieder zu dir,
daß wir wieder heimkommen." (Klagel. 5,21)
|
Meine Anmerkungen
Der "Abfall" des Menschen meint den "Abfall von Gott", seinem Schöpfer und seinem Heiland!
Die Bibel bringt gleich am Anfang die Predigterzählung von "Adam und Eva".
Dies wird in der Theologie als "Erbsünde" bezeichnet in dem Sinne, daß so alle Menschen sind !
Vielleicht hilft es uns, wenn wir das Wort "Erbsünde" als "Ur-Sünde" des Menschen ansehen: Das Mißtrauen des Menschen, daß er wirklich von Gott geliebt ist und daß Gott ihm nichts vorenthält, was ihm, dem Menschen, als Geschöpf Gottes von Gott zugedacht ist? - Wir reden hier auch von der "Hybris des Menschen" (seiner "Überheblichkeit").
Sündenfall
Keiner macht davon eine Ausnahme! "Sie sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhmens, den sie bei Gott bedürfen" (Paulus im Römerbrief).
Psalm 52:
1 Eine Unterweisung Davids, im Chor umeinander vorzusingen.
Die Toren sprechen in ihrem Herzen: Es ist kein Gott. Sie taugen nichts und sind ein Greuel worden in ihrem bösen Wesen. Da ist keiner, der Gutes tut.
2 Gott schauet vom Himmel auf der Menschen Kinder, daß er sehe, ob jemand klug sei, der nach Gott frage.
3 Aber sie sind alle abgefallen und allesamt untüchtig. Da ist keiner, der Gutes tue, auch nicht einer.
Hinweis
Jahresbegleiter - Bibel - Modul
Tageswort-Besinnungen-Index
|
DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/FAMILIE
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen
|