INFORMATIONEN ZUM KATECHISMUS
Hinweis: Der Artikel über "Orthodoxie" ist noch zu erstellen.
Als erstes "Eindenken" habe ich einmal die Definition aus Wikipedia hier her kopiert.
Orthopraxie
"Das rechte Leben"
"Der Ausdruck Orthopraxie (v. griech. orthos, richtig, und praxis, Tun, Handeln) ist ein im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts im Rahmen der beginnenden ökumenischen Bewegung gebildetes theologisches Kunstwort für richtiges Handeln und dessen Reflexion.
Der Ausdruck ist als Pendant zu Orthodoxie und nur in diesem Zusammenhang gemeint. Während das Streben nach rechter Lehre, nach theoretisch-theologischer Rechtgläubigkeit die Kirchenspaltungen hervorgerufen habe, bezeichnet es das gemeinsame Bemühen um rechtes Handeln angesichts der brennenden Herausforderungen der Zeit um die Zusammenführung der getrennten Christen.
Vorausgesetzt ist dabei die Einfachheit und Unmissverständlichkeit des Liebesgebots Jesu.
Allerdings haben die oft heftigen Auseinandersetzungen um ethische Entscheidungen und Standards zwischen und innerhalb der Konfessionen gezeigt, dass Konsense über Orthopraxie keineswegs leichter zu erreichen sind als solche über Orthodoxie. Als Beispiele genügen die Pazifismusdebatte oder die Sexualmoral."
(Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Orthopraxie“)
Siehe auch den Artikel Christliche Lebensführung
Anmerkungen:
- Die Annahme, daß das Wort "Orthopraxie" erst in der Zeit der ökumenischen Bewegung entstanden sei, wäre zu prüfen. Das Judenthum kennt die "Orthopraxie" schon von Anfang an - Es geht um die rechte Lebensführung entsprechend dem GESETZ, das Gott seinem Volk Israel gegeben hat!
- Was die Lehre im Judentum angeht, so gibt es verschiedene "Schulen" (der Auslegung der Thora), die gleichwertig nebeneinander gestellt sind und werden.
- Es ist zu fragen, ob das Volk (populus) in seiner jeweiligen Zeit die Lebenspraxis (Lebensführung) bestimmt (sozusagen in mehrheitlicher Abstimmung, was erlaubt oder nicht erlaubt ist), oder ob die LEHRE (in unserem Fall die Heilige Schrift) das Sagen hat.
- Unbestritten ist, daß
jede Zeit ihre Fragen
hat. Allerdings wird zu prüfen sein, wer unser Leben prägen soll: Die Allgemeinheit oder das Wort Gottes.
- Ethische Orientierung
- Katholischer Knigge
|