Ostergrüße
Gerhard Harich
Liebe
Mramoraker,
liebe Donauschwaben,
liebe Freunde.
Warum
feiern wir Ostern?
Ostern steht vor der Tür. Vielleicht sind
schon die ersten Ostereier und Geschenke im Garten oder im Haus
versteckt. Die Kinder können es kaum erwarten und fiebern dem
mehrtätigen Fest entgegen.
Ostern ist der
bedeutenste Feiertag des Christentums. So war es auch in Mramorak,
dem Ort an der Banater Sandwüste, im ehemaligen Jugoslawien, unserer
„Alten Heimat“.
Eiersuchen mit
den Kindern, ein üppiges Festmahl im Kreise der Familie, und
überhaupt warten wir nur darauf, dass ein Osterhase vorbei hoppelt.
Bei all dem
Feiertagsstress und den vielseitigen Vorbereitungen wird oft
vergessen, um was es an Ostern eigentlich geht.
Ostern ist das
höchste Fest im christlichen Kalender. Ist weitaus wichtiger als
Weihnachten. Im Christentum steht Ostern für die Kreuzigung und
Auferstehung Jesu Christi, den Sohn Gottes. Ostern leitet sich her
vom mittelhochdeutschen „Urständ“, was so viel wie
„Auferstehung“ bedeutet.
Ostern ist ein Freudenfest, ein
Fest des Neuanfangs und des Lebens, ein Familienfest.
Ostern
kommt von „Ostera“, der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin. Zu
ihr gehört der Hase als heiliges Tier.
Die Osterglocken sind
ein Sinnbild des beginnenden Frühlings und des Osterfests.
Ostern sind
fröhliche Feiertage. Sie stehen meistens ganz im Zeichen, der
Familie.
So war es auch in Mramorak, unserer Evangelischen
Gemeinde im Banat.
Mramraker Gedicht in Mundart:
Has,
Has, Oschterhas,
leg me was
ins griene Gras,
leg me was
ins Osternescht,
geb Owacht,
daß d`mich net vergescht!
Der Osterhas
hatte die Kinder nie vergessen. Am Ostermorgen waren die Kisten zwar
nicht voll – dazu waren sie zu groß – aber nachdem schon
frühzeitig Tanten, Großeltern und Paten mit einem Körbchen in der
Hand „FRÖHLICHE OSTERN“
gewünscht hatten, füllten sich die Kisten. Die Schuljugend
konnte es kaum erwarten den „OSTERHAS-HOLE“.
Gewöhnlich
bekamen die Kinder auch einen bunten Spielball ins Nest,
zusammengenäht aus
Stoff-Fetzen, der die vielen Ballspiele
eines Jahres aushalten musste.
Die
Vorstandschaft der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Mramorak wünscht
allen „Mamraker“, Donauschwaben, Freunden und der
Nachfolgegeneration ein schönes und frohes Osterfest 2025. Viel Spaß
und Freude beim Eiersuchen.
Bleiben sie gesund und munter und
unserem Brauchtum, der Tradition und der Kultur verbunden. Wir freuen
uns schon auf schöne Begegnungen.
Besuchen sie das 4. Mramoraker-Heimtreffen am 26.Juli 2025 im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen. Machen sie Werbung und geben sie die Einladung an Verwandte, Freunde, Bekannte weiter. Bei uns ist Jedermann herzlich willkommen.
Anmeldungen
werden von unserem Vorsitzenden sehr gerne entgegengenommen:
Gerhard
Harich
78549 Spaichingen
Bismarckstraße 55
Tel.:
07424/64663
E-Mail: fam.harich@t-online.de
Wir
freuen uns auch über leckere Kuchenspenden!!!
Liebe Grüße und ein
herzliches Mramoraker „Helf Gott“
Gerhard Harich
1. Vorsitzender