INFORMATIONS-SEITE ( DIGITALER BOTE ) ![]() Jahr 2025
|
![]()
|
Terminänderung Liebe Mramoraker, liebe Landsleute, liebe donauschwäbischen Freunde! Aufgrund anderer wichtiger Termine sind wir gezwungen, unser 4. Mramoraker-Heimattreffen im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen Haus der Donauschwaben 71065 Sindelfingen, Goldmühlestr. 30 zu verlegen. Wir bitten um Verständnis und würden uns sehr freuen, euch in unserem neu sanierten und jetzt fertiggestellten Mutterhaus in Sindelfingen begrüßen zu dürfen. Wir werden bemüht sein, euch ein schönes und unvergessliches Miteinander präsentieren zu können. Die offizielle Einladung mit Programmablauf werden sie demnächst erhalten. Gerhard Harich - Vorsitzender dere HOG Stand: 17. März 2025 ![]() |
Geburtstag von HANS SUPRITZWir danken Dir für allen Deinen Einsatz für die donauschwäbische Sache in den vielen Jahrzehnten Deines Dienstes. - Du warst - und bist! - uns immer wieder ein gerngesehener Gast bei unseren Festen, auch mit Deiner lieben Frau. Weiterhin viel Kraft in all Deinen Bemühungen, die donauschwäbische Geschichte, auch unter den nachfolgenden Generationen, in Erinnerung zu behalten. > Else und Jakob Stehle ("Pfarrersvetter") |
Geburtstag von LENI GAUBATZ (geb. Eisenlöffel)Unsere Landsmännin Leni Gaubatz aus Altenburg (bei Reutlingen) durfte am 17.4.2025 ihren 89. Geburtstag feiern. Wir wünschen Ihr - und ihrem Mann - alles Gute und Gotes Segen. Anmerkung: Karl Gaubatz, ihr Mann ist Jahrgang 1932; Leni Gaubatz ist Jahrgang 1938. Else und Jakob Stehle ("Pfarrersvetter") |
Ahnenforscherteam : Franzfeld / Mramorak / Neu Pasua u.a. Liebe Landsleute, liebe Donauschwaben, es ist uns gelungen ein Ahnenforschungsteam zu Franzfeld, Mramorak, Neu Pasua und viele weitere deutschstämmige donauschwäbischen Gemeinden im Banat, Batschka, Syrmien, Slawonien sowie im rumänischen Banat ausfindig zu machen. Unser donauschwäbischer Landsmann und Ahnenforscher: wh. Magdeburg/Brandenburg Tel.: 0391/6217208 E-Mail: habenschuss@t-online.de Vorfahren kommen aus Ruma/Syrmien hat die Möglichkeit auf Kirchenbücher zurückzugreifen, die bis in die Zeit der Besiedelung und darüber hinaus Informationen zur Herkunft und Ausbreitung der Familien geben. Liebe Landsleute dadurch ist uns wieder ein Durchbruch gelungen die Ahnenforschung zu verbessern und leichter zu machen. Anfragen bitte über die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Mramorak, 1. Vorsitzender Gerhard Harich, E-Mail: fam.harich@t-online.de, Telefon: 07424/6463. Viel Spaß beim Forschen und gutes Gelingen! |
![]() Wenn die Erinnerung bleibt (*13.04.1956, + 21.02.2025) Wir trauern um unseren donauschwäbischen Landsmann, Stefan Teppert: |
80 Jahre Flucht und Vertreibung - 2024: 80 Jahre Flucht, Vertreibung, Neubeginn : Von Stefan P. Teppert "... Am Volkstrauertag, dem 17. November 2024, hatte der Bundesverband der Landsmannschaft der Donauschwaben zu einer großen Gedenkfeier ins neu renovierte Weltheimathaus nach Sindelfingen geladen. Die Donauschwaben erinnerten sich an die Ereignisse des blutigen Herbstes 1944, die den Beginn der Flucht und Vertreibung aus ihren historischen Siedlungsgebieten markieren. Vor 80 Jahren wurden sie aus ihrer jugoslawischen Heimat nahezu vollständig vertrieben und ausgerottet. Damals waren für die Deutschen des Landes völlige Enteignung und Entrechtung, Internierung in Konzentrationslagern, Deportation und Zwangsarbeit, Massenerschießungen sowie Misshandlungen und Folter, Hunger und Krankheiten an der Tagesordnung. Für die evangelische Seite zeichnete Pfr. Jakob Stehle aus Mramorak seinen Lebensweg nach, um zu zeigen, dass für ihn dieses Gedenkjahr der Donauschwaben 2024 unter der Jahreslosung steht: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ (Korinther 16,14) Für ihn selbst, der diese „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ erlebte, sei das Thema der Liebe Gottes und seiner Angehörigen wie ein roter Faden eingewoben in das Gewand eines Flüchtlings. Seine Biographie sei das Zeugnis eines Vertriebenen, der die Liebe Gottes und der Nächsten erfahren hat. Alle Angst und Schrecken der Vertreibung, Enteignung und Internierung im Hungerlager, alle Leiden in der Einkerkerung und auf der langen Flucht seien von der Liebe seiner Verwandten getragen gewesen, die ihn geprägt und zu einem Menschen gemacht habe, der ohne Hass auf Partisanen und Serben das Evangelium verkündet. Dies sehe er als gnädige Fügung Gottes. Liebe schaffe Versöhnung, was ihn auch an der Charta der deutschen Heimatvertriebenen mit ihren versöhnlichen und weitsichtigen Visionen bis heute beeindrucke. Diese Liebe fange im kleinen Kreis der Familie an und präge uns für den großen Kreis der Gemeinschaft im eigenen Volk und unter den Völkern. ..." QUELLE: https://bundesverband-donauschwaben.de/wp-content/uploads/2025/02/80-Jahre-Flucht-Vertreibung-Neubeginn.pdf |
![]() ![]() Anmerkung: Wir danken unserem Vorsitzenden, Herr Gerhard Harich, und dem ganzen Team für ihren großen Einsatz bei der Ausstellung. Schön, daß unsere "Leidensgeschichte" weiterhin im Gespräch ist - aber auch die Darstellung des Glaubens und des Mutes neu anzufangen! HELF GOTT (Pfr.i.R. Jakob Stehle) |
Liebe Landsleute, unser Vorsitzender, Herr Gerhard Harich, informiert uns über die Sanierung unserer Gedenkstätte in BAWANISCHTE. Dies geschicht mit einem Zuschuß der Schenzinger Stiftung. ![]() (Rückblick: Einweihung der Gedenkstätte) Auszug: ![]() |
Lore hat unsere Glückwünsche zum 90.Geburtstag verdient. 90 Jahre ist ein stolzes Alter. Lore lebt für unsere Geschichte und Mramorak. E-Mail-Adressse : LoreFischbach@web.de ![]() Liebe Lore, ich wünsche dir von ganzem Herzen nachträglich alles Liebe und Gute, Zufriedenheit, Zuversicht, Freude, aber vor allem viel Gesundheit zu deinem ehrenvollen 90. Geburtstag. Es ist sehr schön dich in unseren Reihen, unserer donauschwäbischen Gemeinschaft, zu haben. Ich freue mich stets mich mit dir unterhalten und austauschen zu dürfen. Du bist für unsere Mramoraker eine große Stütze und Hilfe. Wir hoffen dich noch lange in unseren Reihen zu haben. Wir freuen uns, dass du noch so viel mit deinem Lieblingsgerät, dem Computer, umgehen kannst. Mach weiter so, es tut dir gut. Liebe Lore, du bist wunderbar. Ganz herzliche Grüße Gerhard Harich 1. Vorsitzender HOG Mramorak Liebe Frau Fischbach, schon viele Jahre durften wir uns an den Begegnungen mit Ihnen erfreuen. Sie waren immer eine treue Besucherin unserer Mramoraker Treffen (und auch bei den Franzfelder Treffen sind wir uns begegnet!). Wir haben immer wieder neu gestaunt, wie sie sich für die Geschichte der Vertriebenen aus dem Banat interessiert und eingesetzt haben. Ihre Freundlichkeit hat uns jedes Mal neu erquickt. Zu Ihrem 90. Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Frohsinn und vor allem Gottes reichen Segen und Geleit. Ihre Freunde: Pfarrersbas (Else Stehle) und Pfarrersvetter (Jakob Stehle, Pfr.i.R.) |
Gemeint ist der ‚Freikauf von der jugoslawischen Staatsbürgerschaft‘. Nach 1950 konnten sich jene Donauschwaben, die Internierung und Zwangsarbeit im kommunistischen Jugoslawien überlebt hatten, von ihrer jugoslawischen Staatsbürgerschaft freikaufen und nach Österreich, Deutschland und in andere Länder ausreisen. (Anmerkung HOG Mramorak. Die Anmerkung möchte den Leser/innen, die nicht mit dem ‚Vokabular der Erlebnisgeneration‘ aufgewachsen sind, Zusammenhänge erläutern und zum besseren Verständnis. (Kurt Dapper) Anmerkung: Der Leidensweg unserer donauschwäbischen Landsleute:
|
![]() |
DONAUSCHWABEN IN YOU-TUBE Interessante Beiträge - Kurzweilig - Videos : Wer Zeit hat, kann ja mal einige anklicken. Viele Freude wünscht Ihnen allen dabei Ihr Jakob Stehle, Pfarrer i.R. - Oferdingen (Zitat aus einem Video) |
![]() ![]() MRAMORAK Dorf im Banat am Sand, wer dich kennt, bei dem bleibst du in Erinnerung wach. Mramorak, heute in fremdem Land, wer dich noch nennt, trauert dir heimweh- und sehnsuchtsvoll nach. Vergangene Heimat , wo Großeltern, Vater, Mutter und Kind enteignet, gefoltert, vertrieben nun sind, wir alle erlebten und liebten dich sehr; wir denken daran - vom Kirchturm die Glocken, sie rufen nicht mehr. Quelle: Heimatbuch, Seite 113 In Mramorak lebten bereits Serben, Rumänen und Sinti. Für die Ansiedler wurden entsprechende Grundstücke von der HABSBURGER KRONE für den Hausbau und die Felder zugewiesen. 1821 kamen 9 Familien aus umliegenden Ortschaften dazu (so auch aus FRANZFELD, ener reinen deutschen Ansiedlung!) Die Ansiedler wurden "Grenzer" genannt. (N.B. Klicke an, um die Entwicklung unseres Dorfes zu sehen!) |
|
![]() |
![]() Der erste, schriftliche Bote - 1991 |
Das Beste zuerst: Ab sofort liegen alle Ausgaben des „Mramoraker Boten“ auch in digitaler Form vor! Es begann mit dieser Ausgabe des Boten: 1991-Heft 1. Es folgten 26 Jahrgänge mit insgesamt 71 Einzelausgaben. Mit der Ausgabe 2017-Heft 1 kam die Publikation zum Erliegen. (Kurt Dapper) Info zum Digitalisierungs-Programm |
![]() Der schriftliche Bote |
"Prüft alles und behaltet das Gute!" 1. Thessalonicher 5,21 Das Wort der Jahreslosung für 2025 ist ein Bibelwort aus dem Neuen Testamenent. - Der Appostel Jesu Christi ermahnt die Gemeinde: ""Prüft alles und behaltet das Gute!". Dieser Aufruf paßt genau in unsere Zeit. - Täglich werden wir "bombardiert" mit Meldungen und Informationen, sei es durch das Fernsehen, Radio oder die anderen Medien. Und als "selbständige Bürger" ertönt die Mahnung aus Politik und Gesellschaft, alles, was uns zu Ohren oder durch die Augen kommt, zu prüfen. - Immer wieder wird gewarnt, daß wir doch ja nicht auf die "Fakes" (falsche Nachrichten oder Informationen) reinfallen, sondern nur die "True News" zur Kenntnis nehmen sollen. Letztere, so wird uns gesagt, sind die "wirklichen, die geprüften, die wahren" Informationen. Was ist "wahr", was ist "fake"? Nun gilt es aber auch zu prüfen, was wir über die Bibel oder aus der Bibel in Andacht und Predigt, höen? - Die Bibel sagt ganz klar, daß "viele falsche Propheten" ihr Unwesen treiben, um die an Christus Gläubigen zu "täuschen", "irrezuführen", "vom rechten Evangelium" abbringen wollen. Hier gilt es, auf die ganze HEILIGE SCHRIFT zu hören! - Hier gilt es, daß wir anhand der Bibel prüfen. Wie gut, daß uns Jesus den HEILIGEN GEIST verheißen hat, der uns "in alle Wahrheit führen wird". Darum laßt uns jeden Tag neu Gott bitten. Ihr "Pfarrersvetter" Jakob Stehle mit "Pfarrersbas" ![]() Ihre HOG - Heimatortsgemeinschaft Mramorak |
Spenden für die Arbeit der Heimatortsgemeinschaft MRAMORAK sind herzlich willkommen! (Rückschau) (Rückschau) |
![]() Hinweis: Zur Probe - Info : Stand 10.9.2024 Urheberrecht Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Webmaster: Jakob Stehle, Pfarrer i.R. ![]() (Mramoraker Kirche mit Schulhaus) |
Informationen - Jahr 2023 |