[Katechismus]
Fragenbüchlein - Katechismus    (WEBSTEHLE)
In German

INFORMATIONEN ZUM KATECHISMUS



Christ sein ohne Bibel und Kirche?


Gegen den Trend unserer Zeit, wo man sich scheut, eine klare und offene Antwort zu geben, möchte ich gleich vorweg sagen:
Ich bin zutiefst davon überzeugt,
daß man ohne die Bibel und ohne die Gemeinschaft (sei es Kirche oder eine Gemeinde)
nicht Christ sein kann!

Ich will das wie folgt begründen:
  • Die BIBEL ist die "Urkunde des christlichen Glaubens"!
    "Die evangelische Kirche bekennt, daß uns allein die Heilige Schrift sagt,
    wie wir gerettet werden, nämlich allein durch die Gnade Jesu Christi,
    allein durch den Glauben an ihn."
  • Durch die Bibel kam die frohe Botschaft von der Liebe Gottes in Christus Jesus zu uns!
  • Die Bibel ist die Quelle, aus der wir immer wieder neu Trost schöpfen dürfen und Anweisung für ein christliches Leben!
  • Die Bibel ist die NORM (kirchlich gesprochen der "Kanon") - an ihr hat sich auszurichten, was sich christlich nennt.

    ALSO BRAUCHT MAN DIE BIBEL ZUM CHRISTLICHEN GLAUBEN

  • Der christliche Glaube ist auf GEMEINSCHAFT angelegt: Gemeinschaft Gottes mit uns und wir mit ihm und Gemeinschaft der Christen untereinander.
  • Wir haben von Christus ein Auftrag bekommen, der uns als Gemeinschaft anspricht: Die Ausbreitung der Frohen Botschaft in aller Welt!
  • Und wir haben als seine Jüngerinnen und Jünger den Auftrag, einander zu lieben. Das ist sein "Neues Gebot".

    ALSO BRAUCHT MAN DIE KIRCHE/GEMEINDE ZUM CHRISTLICHEN GLAUBEN
Nun mag man darüber streiten, ob man die Kirche als Institution braucht. - Historisch gesehen brauchte es anscheinend diese organisierte Gemeinschaft zur Ausbreitung des christlichen Glaubens.

Daß Kirche als "Organisation" auch menschlich schwach war und ist, liegt auf der Hand. Aber ist es nicht auch so in unserem eigenen Leben? Die Kirche ist so gut, wie ihre Mitglieder gut sind. So liegt es an den einzelnen Christen, wie sie ihre "Kirche" - sprich Gemeinschaft - letztlich gestalten und leben.

Nach reformatorischem Bekenntnis muß man deshalb auch nicht eine einzige "kirchliche Organisation" haben und man muß nicht in einer bestimmten "Kirche" seinen Glauben leben; aber ohne Gemeinschaft (sei sie auch nur lokal geordnet) kann man seinen christlichen Glauben nicht leben.


Anmerkung:
Die Frage wird vielleicht sein, mit welcher BIBEL ein Christ leben soll. Klicken Sie hier zu einer interessanten Übersicht der EKD über die verschiedenen Bibelübersetzungen.


Zurück


DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/KATECHISMUS
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen